Erklärung zur Barrierefreiheit

Gewijzigd op Do, 4 Sep om 4:50 PM

Sehen Sie sich das Online-Zertifikat an, das bestätigt, dass Swing die Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit erfüllt.

Bei der Entwicklung von Swing stellt ABF Research sicher, dass die Anwendung den Anforderungen an die Barrierefreiheit gemäß DigiToegankelijk.nl entspricht. Dadurch können Swing-Administratoren barrierefreie Informationssysteme gemäß den Webrichtlinien erstellen. Sollte dennoch etwas fehlen oder im Hinblick auf die Barrierefreiheit nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Swing-Helpdesk, damit wir unsere Software weiter verbessern können.

Für die Inhalte, die von Administratoren in Swing aufgenommen werden, sind die Administratoren selbst dafür verantwortlich, dass diese den Richtlinien zur digitalen Barrierefreiheit entsprechen. Dazu gehören zum Beispiel die richtige Verwendung von Farben (ausreichender Kontrast), gut lesbare Schriftarten und barrierefreie PDF-Dokumente. ABF Research kann Sie bei der barrierefreien Gestaltung Ihrer Swing-Website unterstützen. Wenden Sie sich hierfür bitte an den Swing-Helpdesk.

Unterstützte Browser

Wir empfehlen die Verwendung eines der folgenden Browser:

  • Microsoft Edge (Version 12 und höher)
  • Mozilla Firefox (Version 3.5 und höher)
  • Google Chrome (Version 30 und höher)
  • Safari (ab Version 16)

Die Swing Viewer-Anwendung ist aufgrund der Komplexität der Benutzeroberfläche nicht für die Nutzung auf mobilen Geräten und Bildschirmen kleiner als 1024 x 786 Pixel geeignet.

Tastaturunterstützung

Swing unterstützt die gleichen Tastaturmechanismen wie der Browser, mit den folgenden Ergänzungen:

  • STRG+ALT+S: setzt den Fokus auf Skiplinks. Damit kann der Fokus auf einen der Bereiche der Webanwendung gelegt werden.
  • STRG+PFEIL NACH OBEN und STRG+PFEIL NACH UNTEN: navigieren zwischen den verschiedenen Bereichen der Webanwendung. In Swing Mosaic und Stories funktioniert dies nur innerhalb der Navigation des Auswahldialogs.

Speziell für Swing Viewer gelten zusätzlich folgende Tastaturmechanismen:

  • STRG+ALT+E: öffnet das Bearbeitungsmenü.
  • STRG+ALT+T: setzt den Fokus auf den Link, mit dem eine Präsentation in einem neuen Fenster als Tabelle geöffnet werden kann.
  • STRG+ALT+M: öffnet ein Kontextmenü (falls vorhanden) für das Element, auf dem der Fokus liegt.

Weitere Funktionen

Die Tabellenpräsentation ist für die Geschwindigkeit bei großen Datenmengen optimiert und daher nicht für Screenreader zugänglich. Über die Schaltfläche unten („Barrierefreie Tabellendaten anzeigen“) kann die aktuelle Präsentation jedoch als vollständige Tabelle dargestellt werden.

Für Swing Viewer gilt: Wenn der Farbkontrast einer Präsentation für den Benutzer nicht ausreicht, kann über die Schaltfläche unten („Formatierungseinstellungen“) oder über die farbigen Elemente in der Legende ein alternatives Farbschema ausgewählt werden.

Was dit artikel nuttig?

Dat is fantastisch!

Hartelijk dank voor uw beoordeling

Sorry dat we u niet konden helpen

Hartelijk dank voor uw beoordeling

Laat ons weten hoe we dit artikel kunnen verbeteren!

Selecteer tenminste een van de redenen
CAPTCHA-verificatie is vereist.

Feedback verzonden

We stellen uw moeite op prijs en zullen proberen het artikel te verbeteren